Menu

Rauchen aufhören Vorteile

Rauchen aufhoeren Vorteile

​​Rauchen Aufhören Vorteile

​Es gibt beim Rauchen Aufhören Vorteile, die viele nicht kennen.

Inhalt
  • ​Hat Rauchen Aufhören Vorteile?
  • ​Auswirkungen des Rauchens auf die Lebensdauer
  • ​spürbare Auswirkungen auf die Lebensqualität
  • ​gesundheitliche Folgen beim Rauchstopp
"​​Mit dem Rauchen aufzuhören ​ist für jeden Raucher und jede Raucherin der eine, bedeutendste Schritt, um dauerhaft die Lebensdauer zu verlängern und die Lebensqualität zu erhöhen!" ​stellte der Leiter des öffentlichen Gesundheitsdienstes der USA ​fest.

​Rauchen ist ​schlecht für die Gesundheit. Das weiß ​jeder Raucher und jede Raucherin. Aber wie rasch und intensiv der Körper sich wieder erholen kann! Das wissen ​nämlich viele nicht. ​​

Rauchen Aufhören Vorteile sind durchaus für jeden Raucher ​direkt ​​spürbar. Ein immenser gesundheitlicher Gewinn und ​weitere großen positiven Veränderungen sind damit verbunden. Raucher führen sich das ​selten vor Augen. 

Sage also nicht: "​Für mich lohnt sich ein Rauchsropp nicht mehr."

​​Rauchen Aufhören Vorteile

Rauchen stellt die Hauptursache von vermeidbaren Todesfällen dar. Es ist Ursache für viele mehr oder weniger gefährliche Krankheiten.

​Definitiv bringt Rauchen Aufhören Vorteile für jeden Raucher. Und diese Vorteile ​sind ​wirklich gravierend. Sie wirken sich auf alle Lebensbereiche aus. Daher ist ​​​​d​er Rauch​stopp ​tatsächlich der eine, wichtigste Schritt für ein längeres und besseres Leben.

​Dieses Zitat des amerikanischen Gesundheitsdienstleiters enthält ​zwei Kernaussagen. Darin stecken eine gute Nachricht und eine schlechte. Beide sind zwar nicht wirklich neu. Dennoch lohnt es sich, einmal kurz darüber nachzudenken. ​Dass Rauchen Aufhören ​definitive Vorteile bringt, ​​sollte dir ​glasklar vor Augen stehen! ​Dann findest du auch die richtige Motivation​. ​Die Motivation, die ​du brauchst, um deinem Leben endlich eine ganz neue Wendung ​geben wirst.

  • Männer sterben durch das Rauchen durchschnittlich 13 Jahre früher.
  • Frauen verlieren durch Rauchen sogar über 14 Lebensjahre.
  • Rauchen kostet mehr Menschen das Leben als Alkohol, Autounfälle, Totschlag, Selbstmord und AIDS zusammen.
  • 85% aller Lungenkrebs- Fälle sind durch Rauchen verursacht.
  • 90% aller COPD- Erkrankungen sind durch Rauchen verursacht.

Die schlechte Nachricht zuerst.


Rauchen verkürzt dein Leben und vermindert deine Lebensqualität.

Das hast du sicher schon gehört oder gelesen.

Aber was bedeutet das überhaupt? 

Fakten zur Lebensdauer

​Nach Daten der US Zentren für Krankheitskontrolle und Prävention ​

  • ​verlieren Männer durch Rauchen in Durchschnitt 13,2 Lebensjahre.
  • Raucherinnen sterben sogar 14,5 Lebensjahre früher.

​Das sind ​leider die traurigen Tatsachen.

„Lebensjahre verlieren…“ das klingt​ sehr abstrakt, besonders wenn du noch jung bist.

Aber ​denke einmal an die Menschen, die du liebst. Erinnere dich doch an die Tätigkeiten, die du sehr gern ausübst​. Mit denen du gern mehr Zeit verbringen würdest. ​Würdest du dir nicht wünschen, dass es viele Stunden, Tage, Wochen, Jahre mehr davon sein dürften? ​​

Oder bist du fatalerweise letztlich einverstanden damit? Ist das okay, dass ​weniger ​von solchen ausgefüllten Zeiten hast ​als möglich wäre? Ist das Rauchen dir letztlich ​wirklich wichtiger? Versuche doch mal, dir dies konkret vorzustellen. ​Mache dir jetzt klar, welchen Preis du bezahlst.

Auswirkungen auf die Lebensqualität

​Außerdem sind für langjährige Raucher ​erhebliche Einschränkungen in der Lebensqualität ​auf die Dauer leider unausweichlich. Die körperliche Fitness ist nur ein​er der Bereiche, die unweigerlich durch Rauchen beeinträchtigt werden. Dazu ​kommen dann auch noch die leichteren Erkrankungen, denen kein Raucher entgeht.

Schwere Erkrankungen dagegen treffen zwar nicht jeden Raucher. Dennoch besteht dafür eine große Wahrscheinlichkeit.

  • ​So sind 85% aller Fälle von Lungenkrebs durch Rauchen verursacht.
  • exclamation-triangle
    Und 90% aller Fälle der unheilbaren Lungenkrankheit COPD.

​Wie ​steht es um deine zukünftige Lebensqualität, wenn du keine Treppe mehr ​hinauf kommst, ​ohne dass dir die ​Puste ausgeht?

​Was ​wirst du da​rüber denken, wenn es bir soweit ist, dass du dauernd ein Sauerstoffgerät mit dir herumschleppen musst?

Wie ist denn wohl deine Lebensqualität, wenn d​u nach wiederholtem Herzinfarkt im Krankenhaus liegst und operiert werden musst?

All die ​auffälligen Warnhinweise auf den Packungen illustrieren das​ mit drastischen Bildern. Aber du schaffst es dennoch, ganz ​elegant darüber hinweg zu sehen. ​​Nur Anfänger füllen Zigaretten in andere Dosen um, damit sie diese Bilder nicht immer sehen müssen. Fortgeschritte blenden die Bilder einfach in ihrem Gehirn aus.

​Gesundheitsbewusstsein

Nun neigen leider gerade Raucher ​häufig zu einem Lebensstil, der ​solches Verhalten begünstigt. ​Und ​daraus ​entstehen ​dann auch noch zusätzlich weitere Gesundheitsbelastungen mit massiven ​Folgen.​ Schön, dass du bewusst dagegen steuerst. Gut, dass du dich ​mehr oder weniger häufig sportlich betätigst. Dass du zumindest versuchst, dich gesünder zu ernähren.

​Dabei sind doch viele Raucher und Raucherinnen ​wirklich gesundheitsbewusst. Deshalb tun sie auch häufig etwas, um fit zu bleiben. Denn ​es ist ja allgemein bekannt. Nicht nur das Rauchen, sondern auch mangelnde Bewegung und ungesunde Ernährung ​sind ​verbreitete Ursachen für viele ernst zu nehmende Krankheiten.

Wie ist das denn bei dir? Was machst du so, um gesund und fit zu bleiben?

​Dann lass dir jetzt eines sagen. ​Letzlich ist es egal, ob du als Raucher Fitness oder Sport betreibst. ​Da macht es kaum noch einen Unterschied, dass du auf gesunde Ernährung achtest. Es spielt auch keine größere Rolle, dass du auf andere Weise Gesundheitsvorsorge betreibst. ​​

​​Dennoch bewirken all deine ​Anstrengungen nur wenig. Besser gesagt: Sie bewirken wenig im Vergleich zu der einer zentralen Maßnahme. ​Nämlich ​​dem Rauchen Aufhören.

Damit sind wir bei der guten Nachricht über das Rauchen!


Die gute Nachricht für alle Raucher und Raucherinnen.

Das Rauchen aufzugeben, wird sowohl die Dauer als auch die Qualität deines Lebens verbessern. Nach einem Rauchstopp verringern sich nämlich die schädlichen Folgen des Rauchens kontinuierlich. 

​Es verbessern sich messbar:
  • check
    ​Puls, Blutdruck und Durchblutung
  • check
    ​Lungenfunktion
  • check
    ​Kreislauf und Immunsystem
  • check
    Zeugungsfähigkeit bei Männern ​
  • check
    ​Risiko von Fehl- und Frühgeburten bei Frauen
  • check
    Risiken für Diabetes, Herzinfarkt, Schlaganfall
  • check
    ​Krebsrisiko

​Das ist alles seit langem immer wieder untersucht und gut dokumentiert. Und das sind auch keine Märchen, wie manche hart gesottenen ​sich einreden wollen.

​​Immer wieder muß der eine Ausnahme- Raucher als Beispiel herhalten. Der wurde ja doch recht alt. Aber ​bist du so sicher, dass ​auch du einer von den ganz wenigen wirst?​ Die Wahrscheinlichkeit spricht leider dagegen.

Zu den ​Rauchen Aufhören Vorteilen gehört:

kurzfristige Verbesserungen
  • check
    ​​Puls, Blutdruck und Durchblutung verbessern sich bereits nach kurzer Zeit.
  • check
    Das gefährliche Kohlenmonoxid im Blut fällt innerhalb von Stunden auf geringe Werte ab.
  • check
    Die Lungenfunktion erholt sich, die Flimmerhärchen können wieder arbeiten und aus den Bronchien Schleim abtransportieren.
  • check
    Kreislauf und Immunsystem regenerieren sich.
  • check
    Die Haut wird besser durchblutet und verliert ihr fahles, schweißiges Aussehen.
  • check
    Puste, Fitness und Geruchsvermögen sind bereits nach wenigen Tagen spürbar besser.
  • check
    Auch die Zeugungsfähigkeit steigt, da beim Mann die Spermien beweglicher werden.
  • check
    Bei Frauen verringert sich die Gefahr von Fehlgeburten und Frühgeburten, wenn die an der Gebärmutter angelagerten Gifte abgebaut werden.
​mittel- und langfristige Verbesserungen
  • check
    Der Körper regeneriert sich. Die Gesundheit verbessert sich langfristig.
  • check
    Der Cholesterinspiegel sinkt und die Nieren arbeiten besser.
  • check
    Dadurch sinkt die Diabetes-Gefahr.
  • check
    Nach 1 Jahr ist das Herzinfarktrisiko nur noch halb so groß. Denn das Blut verklumpt nicht mehr so stark. Es wird flüssiger. Außerdem werden die Innenwände der Blutgefäße stabiler.
  • check
    5 Jahre nach dem Rauchstopp ist beispielsweise die Gefahr eines Schlaganfalls nur noch etwas mehr als halb so groß.
  • check
    Bei Mund-, Kehlkopf-, Speiseröhren- und Blasenkrebs gibt es eine Risikominderung von 50%. ​
  • check
    10 Jahre nach Rauchstopp ist das Risiko für Lungenkrebs auf die Hälfte gesunken.
​Spürbare Erfolge kommen in kurzer Zeit

Natürlich braucht die Gesundheitsverbesserung ihre Zeit. Wie lange das dauert, das hängt davon ab, wie lange und wie viel geraucht wurde. Viele Verbesserungen stellen sich aber sehr schnell ein. ​Schon in den ersten Tagen ist das messbar. ​Mit der Zeit sinken dann auch Krankheitsrisiko und Sterberate. Die statistische Lebenserwartung steigt damit wieder.

​Darüber hinaus gibt es auch weniger bekannte ​Erkrankungen, die direkt ​durch Rauchen bedingt sind. ​​Betroffene können dann oft direkt vom Rauchstopp profitieren. Beispiele dafür sind das allgemeine Hautbild und krankhafte Hautveränderungen wie ein ​Hautekzem.


Anleitung beim Rauchtstopp steigert die Erfolgsaussichten

​Jeder Raucher weiß, wie gefährlich Rauchen tatsächlich ist. Deshalb ist es so wichtig, die Vorteile ​klar zu erkennen. Doch das allein reicht meistens noch nicht aus. Denn trotz besserem Wissen rauchen die meisten ja weiter. ​Aufgrund des Suchtcharakters des Rauchens fällt es ​​vielen sehr schwer, davon loszukommen. Nicht mehr zu rauchen erscheint Rauchern oft als schier unüberwindliche Herausforderung. ​Das ist ​besonders dann der Fall, wenn sie sich beim Rauchstopp allein auf ihre Willenskraft verlassen. ​

Mit professioneller ​Hilfe ist es jedoch möglich, auf sehr leichte Weise aufs Rauchen zu verzichten. Dazu gibt es durchaus verschiedene Möglichkeiten. Besonders wirkungsvoll ist eine Kombination aus verhaltenstherapeutischen Ansätzen und spezieller Hypnose zur Raucherentwöhnung. Auf diese ​Art können selbst tiefgreifende Verhaltensmuster in kurzer Zeit geändert werden.

​Du kannst nur gewinnen

Hypnose nutzt da​für die große Macht des Unterbewusstseins. Zur Raucherentwöhnung ​eignet sich ​Hypnose besonders. Sie ist dabei eine der erfolgreichsten Methoden. ​Hypnose ist zur Raucherentwöhnung in Deutschland eine wissenschaftlich anerkannte Methode.

Jeder Raucher und jede Raucherin kann es mit ​guter Anleitung auf diese Weise ebenfalls endlich schaffen. ​Kann den einen entscheidenden Schritt für ein gesünderes Leben tun. Und ein glücklicher, freier Nichtraucher oder Nichtraucherin werden. Dabei kannst auch du nur gewinnen. 

Denn es gibt ​beim Rauchen Aufhören Vorteile, die das kurzzeitige Gefühl scheinbarer Befriedigung weit mehr als nur wettmachen. Denn die Lebenswartung steigt. Du lebst länger! Und es gibt doch noch so viel zu erleben. ​Deine Lebensqualität wird ebenfalls steigen. Du wirst gesünder und glücklicher!

Zusammenfassung

Es wurden viele ​Rauchen Aufhören Vorteile ​gezeigt. ​Sie versprechen Rauchern ein längeres und besseres Leben. Die Risiken für viele ernsthafte Erkrankungen sinken ​signifikant.

​Die Gefahr schwerwiegender Erkrankungen gleicht sich Niemals-Rauchern ​mit der Zeit an. Dazu braucht es je nach Konsumgewohnheiten ​mehrere Jahre​.

Rauchen Aufhören ist der Schritt, der die größte positive Veränderung hinsichtlich Dauer und Qualität des Lebens bewirken kann.

Was meinst du?
Deine Meinung ist gefragt!
Was denkst du zu diesem Thema? 
Schreibe bitte unten deinen Kommentar! 

Follow

About the Author

Götz Uwe Kreß ist Coach und Rehapädagoge. Ihn begeistert die großartige Fähigkeit des menschlichen Geistes, auch für schwierige Situationen erfolgreich Lösungen zu finden. Arbeitsschwerpunkte sind berufliches Coaching, Raucherentwöhnung und Teambuilding.

>